
Jeschmackvoll Espresso (entkoffeiniert)
Abholung derzeit nicht verfügbar
Koffeinfrei und trotzdem spannend!
Jeschmackvoll beweist, dass ein Espresso auch ohne Koffein Charakter haben kann. Die 100% Arabica Bohnen stammen aus Peru und wurden durch das EU-Bio-zertifizierte Carbonic Natural Verfahren entkoffeiniert. Die schonende Befeuchtung mit warmem Wasser und Wasserdampf und die anschließende Extraktion mit Hilfe von Quellkohlensäure ermöglicht es den Bohnen das Koffein zu entziehen ohne den Geschmack zu beeinträchtigen und ohne, dass wichtige Nährstoffe verloren gehen. Im Geschmack entfaltet dieser Kaffee Nuancen von reifen dunklen Beeren, begleitet von der eleganten Süße frischen Rhabarbers.
Kein Koffein, keine Kompromisse - Jeschmackvoll ist deine runde, aromatische Tasse für jede Tageszeit.
Peru (diverse Regionen)

Der peruanische Kaffe stammt von dem Familenunternehmen Negrisa. Die Mission des Unternehmens ist es, Qualität und Leistung in jeder Phase des Kaffeeproduktionsprozesses zu gewährleisten sowie einen Mehrwert für die Kunden zu schaffen. Die Rohbohnen aus dieser Region zeichnen sich besonders durch einen runden Körper und Aromen von dunklen Beeren und süßem Rhabarber aus.
- Varietät: Typical
- Aufbereitung: Carbon natural Verfahren
- Röstgrad: dunkel
- Geschmack: Zartbitter-Schokolade, mild-würzig, rund, ausgewogen
- Entkoffeiniert

... im Herdkocher
Der Herdkocher ist ein zeitloser Klassiker. Er zaubert starken, aromatischen Kaffee mit reichhaltigem Körper, ähnlich einem milden Espresso.
Der Herdkocher ist ideal für kleine, kräftige Tassen Kaffee – perfekt als Basis für Cappuccino, Caffè Latte oder einfach pur.
Alles auf einen Blick
- Menge: Sieb vollständig befallen
- Mahlgrad: fein-mittel
- Wassermenge: Bis unter das Ventil
- Temperatur: mittel-hoch
- Brühdauer: je nach Herdkocher
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Wasser in den Unterbehälter füllen
Fülle kaltes Wasser bis knapp unter das Sicherheitsventil im unteren Teil der Kanne. - Kaffeepulver in den Siebeinsatz geben
Fülle den Siebeinsatz locker mit Kaffeepulver, nicht andrücken! Streiche das Pulver ggf. mit dem
Finger glatt. - Kanne zusammensetzen
Setze den Siebeinsatz ein und schraube den oberen Teil der Kanne fest auf. Achte darauf, dass der
Dichtungsring sauber sitzt und keine Kaffeereste am Rand sind. - Auf den Herd stellen
Erhitze die Kanne. Der Kaffee steigt langsam durch das Steigrohr in die obere Kammer. - Beobachten & rechtzeitig vom Herd nehmen
Sobald der Kaffee gleichmäßig zu fließen beginnt und du ein gurgelndes Geräusch hörst, ist er fast fertig. Nimm die Kanne vom Herd, noch bevor der Kaffee zu sprudeln oder zu zischen beginnt –
das verhindert Überextraktion und Bitterstoffe. - servieren & genießen
Zusätzliche Tipps
- Verwende mittlere Hitze – zu hohe Temperatur verbrennt das Kaffeepulver.
- Nach jeder Nutzung: Gründlich mit klarem Wasser reinigen

... in der Siebträgermaschine
Die Siebträgermaschine bietet maximale Kontrolle über den Brühvorgang und ermöglicht es, das volle Potenzial hochwertiger Bohnen auszuschöpfen.
Richtig angewendet, liefert sie einen konzentrierten, intensiven Espresso mit feiner Crema und ausgewogenem Geschmack.
Alles auf einen Blick
- Menge: 16-18g
- Mahlgrad: sehr fein
- Wassermenge: 40g
- Temperatur: 93-95 Grad
- Brühdauer: 26-30s
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Maschine vorheizen
Lassen Sie die Maschine mindestens 15–20 Minuten vorheizen, damit Brühgruppe, Siebträger und
Tassen auf Betriebstemperatur sind. - Siebträger einspannen & durchspülen
Spannen Sie den leeren Siebträger ein und lassen Sie kurz Wasser durchlaufen. Dies entfernt
Rückstände und stabilisiert die Temperatur. - Kaffee mahlen
Mahlen Sie ca. 16–18 g Kaffee frisch und sehr fein (für einen Doppelshot). Der Mahlgrad sollte so
eingestellt sein, dass der Espresso in ca. 25–30 Sekunden extrahiert wird. - Kaffee verteilen & tampern
Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in den Siebträger. Verteilen Sie das Kaffeemehl gleichmäßig
(Leveling). Tampern Sie mit mittlerem, gleichmäßigem Druck, senkrecht zum Sieb. - Extraktion starten
Spannen Sie den Siebträger ein. Starten Sie Brühvorgang und Timer gleichzeitig. Ziel: ~36–40 ml
Espresso in 25–30 Sekunden (bei 18–20 g Kaffee). - Beobachten & anpassen
Der Espresso sollte in einem dünnen, gleichmäßigen Strahl fließen („Mäuseschwanz“). Eine feine,
goldbraune Crema sollte sich bilden. Ist der Durchlauf zu schnell oder zu langsam? . Mahlgrad
oder Dosis anpassen. - Siebträger reinigen
Direkt nach dem Bezug Siebträger ausspannen, Kaffeepuck ausklopfen, ausspülen und abtrocknen. - Espresso servieren & genießen
Zusätzliche Tipps
- Regelmäßig reinigen (Brühgruppe, Duschsieb, Siebträger, Rückspülung)
- Verwenden Sie immer frische Bohnen
- Für gleichbleibende Ergebnisse: Dosis, Bezugsmengen und Zeiten dokumentieren.
Probier dich durch unsere Jeföhls-Welt