
Jolddropp Espresso
Abholung derzeit nicht verfügbar
Kräftig. Cremig. Verlässlich.
Jolddropp ist ein dunkel gerösteter Espresso, der dir genau das liefert, was du von einem starken Kaffee erwartest: einen klaren Charakter mit Tiefe und samtiger Textur. Die Basis bilden 80% Arabica-Bohnen aus Brasilien, Guatemala und Kolumbien, die mit ihren komplexen Noten von dunkler Schokolade, gerösteten Haselnüssen, feinem Karamell und einer ausbalancierten Fruchtnote für ein ausgewogenes Geschmacksprofil sorgen. Aus Indien stammt der 20% Robusta-Anteil, der der Blend mehr Körper und eine stabile Crema verleiht.
Das Ergebnis ist ein vollmundiger Espresso mit klarer Struktur, mildem Säureanteil und einem angenehm cremigen Mundgefühl. Ob pur, als Espresso oder als Basis für Cappuccino oder Café Latte - Jolddropp ist dein verlässlicher Begleiter durch den Tag.
Brasilien (Minas Gerais)

Der Südwesten von Minas Gerias ist für sein ausgesprochen homogenes Klima bekannt. Die konstanten Wetterbedingungen sorgen für eine
einheitliche Qualität und Produktion. Der Brasilien Santos ist für seinen ausgewogenen Körper, süße Schokoladen- und Zitrusnoten sowie eine leichte Säure
bekannt.
- Varietät: Mundo Novo, Catauai, Bourbon
- Aufbereitung: natural
- Röstgrad: medium
- Geschmack: Schokolade, Nüsse, fruchtig, süß, rund, balanciert
Guatemala (Santa Rosa)

Diese Kaffeesorte reift auf den fruchtbaren, vulkanischen Böden der Santa-Rosa-Täler im südlichen Zentralguatemala. Das Klima begünstigt eine langsame Reifung, wodurch die Aromen der Kaffeebohnen besonders intensiv zur Entfaltung kommen. In der Region Santa Rosa angebaut, überzeugt der Kaffee durch eine ausgewogene Note mit deutlichen Schokoladenaromen.
- Varietät: Bourbon, Caturra, Pache
- Aufbereitung: washed
- Röstgrad: medium
- Geschmack: dunkle Schokolade, Steinfrucht, Kramell, Zitrus, fruchtig, süß, lebendig
Kolumbien (diverse Regionen)

Kolumbien exportiert den Großteil seiner Ernte zählt weltweit zu den beliebtesten Kaffeesorten. Durch die Kombination aus fruchtbaren Böden, tropischem Klima und den Höhenlagen der Anden wachsen Bohnen mit einem besonders ausgewogenem Aroma, feiner Säure und einem vollmundigen Geschmack. Der Beso Beso stammt aus einer Kaffee-Kollektive und zählt zu den Organic Kaffees.
- Varietät: Typica, Caturra, Bourbon
- Aufbereitung: washed
- Röstgrad: dunkel
- Geschmack: dunkler Zucker, Toffee, Nüsse, Pfirsich, lebendig, fruchtig
Indien (diverse Regionen)

Die Robusta-Bohnen aus Indien zeichnen sich vollmundigen Körper mit erdigen Noten aus, was sich in einem kräftigen Geschmack mit einer feinen Würze widerspiegelt.
- Varietät: Typica, Caturra, Bourbon
- Aufbereitung: washed
- Röstgrad: dunkel
- Geschmack: dunkler Zucker, Toffee, Nüsse, Pfirsich, lebendig, fruchtig

... im Herdkocher
Der Herdkocher ist ein zeitloser Klassiker. Er zaubert starken, aromatischen Kaffee mit reichhaltigem Körper, ähnlich einem milden Espresso.
Der Herdkocher ist ideal für kleine, kräftige Tassen Kaffee – perfekt als Basis für Cappuccino, Caffè Latte oder einfach pur.
Alles auf einen Blick
- Menge: Sieb vollständig befallen
- Mahlgrad: fein-mittel
- Wassermenge: Bis unter das Ventil
- Temperatur: mittel-hoch
- Brühdauer: je nach Herdkocher
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Wasser in den Unterbehälter füllen
Fülle kaltes Wasser bis knapp unter das Sicherheitsventil im unteren Teil der Kanne. - Kaffeepulver in den Siebeinsatz geben
Fülle den Siebeinsatz locker mit Kaffeepulver, nicht andrücken! Streiche das Pulver ggf. mit dem
Finger glatt. - Kanne zusammensetzen
Setze den Siebeinsatz ein und schraube den oberen Teil der Kanne fest auf. Achte darauf, dass der
Dichtungsring sauber sitzt und keine Kaffeereste am Rand sind. - Auf den Herd stellen
Erhitze die Kanne. Der Kaffee steigt langsam durch das Steigrohr in die obere Kammer. - Beobachten & rechtzeitig vom Herd nehmen
Sobald der Kaffee gleichmäßig zu fließen beginnt und du ein gurgelndes Geräusch hörst, ist er fast fertig. Nimm die Kanne vom Herd, noch bevor der Kaffee zu sprudeln oder zu zischen beginnt –
das verhindert Überextraktion und Bitterstoffe. - servieren & genießen
Zusätzliche Tipps
- Verwende mittlere Hitze – zu hohe Temperatur verbrennt das Kaffeepulver.
- Nach jeder Nutzung: Gründlich mit klarem Wasser reinigen

... in der Siebträgermaschine
Die Siebträgermaschine bietet maximale Kontrolle über den Brühvorgang und ermöglicht es, das volle Potenzial hochwertiger Bohnen auszuschöpfen.
Richtig angewendet, liefert sie einen konzentrierten, intensiven Espresso mit feiner Crema und ausgewogenem Geschmack.
Alles auf einen Blick
- Menge: 16-18g
- Mahlgrad: sehr fein
- Wassermenge: 40g
- Temperatur: 93-95 Grad
- Brühdauer: 26-30s
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Maschine vorheizen
Lassen Sie die Maschine mindestens 15–20 Minuten vorheizen, damit Brühgruppe, Siebträger und
Tassen auf Betriebstemperatur sind. - Siebträger einspannen & durchspülen
Spannen Sie den leeren Siebträger ein und lassen Sie kurz Wasser durchlaufen. Dies entfernt
Rückstände und stabilisiert die Temperatur. - Kaffee mahlen
Mahlen Sie ca. 16–18 g Kaffee frisch und sehr fein (für einen Doppelshot). Der Mahlgrad sollte so
eingestellt sein, dass der Espresso in ca. 25–30 Sekunden extrahiert wird. - Kaffee verteilen & tampern
Füllen Sie den gemahlenen Kaffee in den Siebträger. Verteilen Sie das Kaffeemehl gleichmäßig
(Leveling). Tampern Sie mit mittlerem, gleichmäßigem Druck, senkrecht zum Sieb. - Extraktion starten
Spannen Sie den Siebträger ein. Starten Sie Brühvorgang und Timer gleichzeitig. Ziel: ~36–40 ml
Espresso in 25–30 Sekunden (bei 18–20 g Kaffee). - Beobachten & anpassen
Der Espresso sollte in einem dünnen, gleichmäßigen Strahl fließen („Mäuseschwanz“). Eine feine,
goldbraune Crema sollte sich bilden. Ist der Durchlauf zu schnell oder zu langsam? . Mahlgrad
oder Dosis anpassen. - Siebträger reinigen
Direkt nach dem Bezug Siebträger ausspannen, Kaffeepuck ausklopfen, ausspülen und abtrocknen. - Espresso servieren & genießen
Zusätzliche Tipps
- Regelmäßig reinigen (Brühgruppe, Duschsieb, Siebträger, Rückspülung)
- Verwenden Sie immer frische Bohnen
- Für gleichbleibende Ergebnisse: Dosis, Bezugsmengen und Zeiten dokumentieren.
Probier dich durch unsere Jeföhls-Welt