
Summerdaach Kaffee
Abholung derzeit nicht verfügbar
Leicht. Fruchtig. Lebendig.
Summerdaach ist dein Kaffee für besondere Stunden, wenn alles langsamer läuft - helles Licht, warme Luft, ein freier Kopf. Genau hierfür haben wir diesen Single Origin aus Äthiopien geröstet.
In der Tasse zeigen sich fruchtige Noten von Zitrus und Steinfrucht, begleitet von einer floralen Süße von Yasmin und einem angenehm klaren, milden Körper. Die dezente Säure sorgt für Frische ohne vordergründig zu sein - perfekt für alle, die bei Filterkaffee auf Eleganz und Leichtigkeit setzen.
Ob im Handfilter, der French Press oder der klassischen Filtermaschine: Summerdaach bringt dir das Gefühl eines entspannten Sommertags - egal zu welcher Jahreszeit.
Äthiopien (Sidamo)

Der äthiopische Kaffee wird nahezu vollständig von kleinen Kaffeefarmen, die nicht größer als ein Hektar sind angebaut. Die kleinen Platagem können bestens pflegt werden, was sich im unverkennlichen Aroma der
Bohne widerspiegelt. Der Yirgacheffe stammt aus dem südlichen Teil Äthiopiens der Region Sidamo.
- Varietät: Heirloom
- Aufbereitung: washed
- Röstgrad: hell
- Geschmack: Zitrus, helle Früchte, Yasmin, Schwarztee, sanfte Säure, samtig

... in der Aeropress
Die AeroPress ist ein innovatives, tragbares Brühgerät, das Druck, Immersion und Filtration kombiniert. Sie eignet sich sowohl für den Alltag als auch für präzise Experimente und liefert in wenigen Minuten einen aromatisch klaren, kräftigen Kaffee.
Alles auf einen Blick
- Menge: 16g Kaffee
- Mahlgrad: fein-mittel
- Wassermenge 200ml
- Temperatur: 90 Grad
- Brühdauer: 1:30 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Filter einsetzen & durchspülen
Lege einen Papierfilter in den Filterhalter der AeroPress ein.
Spüle ihn mit heißem Wasser durch. - Kaffee einfüllen
Verwende ca. 16g frisch gemahlenen Kaffee für ca. 200 ml Wasser. Gib den
Kaffee in die Brühkammer der AeroPress. - Wasser aufgießen
Gieße heißes Wasser (90 °C) zügig bis zur Markierung 4 auf. Nach ca. 10
Sekunden den Kaffee vorsichtig umrühren. - Stempel aufsetzen
Setze den Stempel leicht auf, um einen Unterdruck zu erzeugen (aber noch
nicht herunterdrücken). Lasse den Kaffee für ca. 1–1:30 Minuten ziehen. - Langsam pressen
Drücke den Stempel gleichmäßig und langsam herunter (ca. 20–30 Sekunden).
Du solltest ein leises Zischen hören, wenn der Brühvorgang abgeschlossen ist. - servieren & genießen
Zusätzliche Tipps
- Für mehr Körper: Wähle einen feineren Mahlgrad oder erhöhe die Dosis leicht.
- Für mehr Klarheit: Verwende Filterpapier und eher weiches Wasser.
- Für unterwegs: Die AeroPress Go ist kompakter, enthält Becher und ist perfekt für Reisen.

... im Handfilter
Die Handfilter-Methode gehört zu den traditionsreichsten und zugleich präzisesten Arten, Kaffee zuzubereiten. Sie ermöglicht volle Kontrolle über den Brühprozess und belohnt mit einem sauberen, fein nuancierten Geschmack.
Alles auf einen Blick
- Menge: 32g Kaffee
- Mahlgrad: grob
- Wassermenge 500ml
- Temperatur: 96 Grad
- Brühdauer: 3-4 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kaffee abwiegen
Empfohlen: 32 g Kaffee auf 500ml Wasser. Die Dosierung ist eine Geschmacksache und daher
individuell zu betrachten. - Kaffee mahlen
Wähle einen mittleren Mahlgrad. Ist der Mahlgrad zu fein schmeckt der Kaffee bitter, ist der
Mahlgrad zu grob wird der Kaffee wässrig. - Kaffee einfüllen
Lege das Papier in den Filter und feuchte in leicht an. Gib den gemahlenen Kaffee gleichmäßig in
den Filter. Glätte die Oberfläche durch leichtes Schütteln. - Blooming (Vorbrü
Gieße etwas heißes Wasser über das Kaffeemehl bis es vollständig bedeckt ist. Lass den Kaffee 30–
45 Sekunden „blühen“, schau zu wie der Kaffee zu aufzuquellen beginnt (blooming). Die kleinen
Bläschen die sich bilden, sind Gase die sich lösen. - Wasser in kreisenden Bewegungen aufgießen
Gieße langsam und gleichmäßig in kreisenden Bewegungen von innen nach außen auf. Halte den
Wasserspiegel gleichmäßig, in dem du nur noch einen dünnen Wasserstrahl in die Mitte gießt. So vermeidest du ein Überfüllen des Filters. Gieße in mehreren Intervallen (z. B. 2–4 Mal), bis du die
gewünschte Gesamtmenge erreicht hast.
Brutzeit: circa 4 Minuten - Filter entnehmen & Kaffee genießen
Zusätzliche Tipps
- Probiere verschiedene Röstungen und Mahlgrade – Filterkaffee zeigt die feinen
Unterschiede besonders deutlich. - Nutze möglichst frisches, gefiltertes Wasser.
- Gleichmäßig aufgießen

... in der French Press
Die French Press ist eine einfache und aromatische Methode, Kaffee zuzubereiten. Mit ein wenig Achtsamkeit beim Mahlen, Dosieren und Aufgießen lässt sich ein besonders vollmundiger Kaffee genießen.
Alles auf einen Blick
- Menge: 65g Kaffee
- Mahlgrad: mittel-grob
- Wassermenge 1000ml
- Temperatur: 96 Grad
- Brühdauer: 4 Minuten
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Kaffee abwiegen
Verwende etwa 65 g Kaffee pro Liter Wasser. Frisch gemahlene Bohnen bringen das beste Aroma! - Kaffee grob mahlen
Mahle die Kaffeebohnen mittelgrob, denn ein zu fein gemahlener Kaffee kann zu einer trüben Tasse
und bitterem Geschmack führen. - Wasser erhitzen
Erhitze das Wasser auf etwa ca 96 °C. Das ist die optimale Wassertemperatur. - Kaffee einfüllen
Gib den frisch gemahlenen Kaffee in die leere French Press. - Wasser aufgießen (Blooming)
Gieße zunächst nur so viel Wasser auf, dass das Kaffeepulver bedeckt ist. Lass den Kaffee für ca. 30
Sekunden ziehen, damit sich die Gase lösen können (blooming). - Restliches Wasser aufgießen
Gieße das restliche Wasser langsam und gleichmäßig auf. Rühre dann vorsichtig mit einem Löffel
oder Holzstab um, damit sich das Kaffeepulver gut verteilt. - Deckel aufsetzen & ziehen lassen
Setze den Deckel auf, ohne den Stempel herunterzudrücken.
Lass den Kaffee für 4 Minuten ziehen (je nach Geschmack kannst du zwischen 3:30 und 5 Minuten
variieren). Behalte die Brühzeit im Auge. Überextrahierter Kaffe wird bitte und unterextrahierter
Kaffee schmeckt dünn und wässrig. - Stempel langsam herunterdrücken
Drücke den Stempel gleichmäßig und langsam nach unten. Vermeide zu starken Druck – das kann
den Geschmack beeinflussen. - Sofort servieren
Zusätzliche Tipps
- Verwende gefiltertes oder weiches Wasser für besseren Geschmack.
- Reinige die French Press regelmäßig, um Rückstände und alte Öle zu vermeiden.
- Experimentiere mit Bohnen und Ziehzeiten – jede Sorte entfaltet sich anders.
Probier dich durch unsere Jeföhls-Welt